Leitung

Der Superintendent ist oberster Repräsentant und leitender Geistlicher des Kirchenkreises. Der / die Superintendent*in wird alle acht Jahre von der Kreissynode, dem Mülheimer „Kirchenparlament“, gewählt. Die Kreissynode tagt in der Regel zwei Mal im Jahr, dazwischen leitet der Superintendent gemeinsam mit dem Kreissynodalvorstand (KSV) den Kirchenkreis.

 

Superintendent Gerald Hillebrand

Superintendent des Kirchenkreises ist Pfarrer Gerald Hillebrand. Er wurde von der Kreissynode An der Ruhr am 20. Mai 2017 gewählt.

Pfarrer Gerald Hillebrand (Jahrgang 1956) ist seit dem 1. Juli 2017 Superintendent des Kirchenkreises An der Ruhr. „Kirche ist für mich sowohl Glaubens- als auch Lebensgemeinschaft“, sagt der Theologe, der seit 1993 Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Broich, seit der Gemeindefusion Broich-Saarn, ist.

Superintendent Gerald Hillebrand
Superintendent Gerald Hillebrand (Foto: A. Köhring)

Superintendent Hillebrand engagiert sich außerdem als Diakoniepfarrer des Kirchenkreises, ist Mitglied in Kuratorium und Geschäftsleitung  des Diakonischen Werkes sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Diakoniewerk  Arbeit  & Kultur gGmbH und der Ev. Altenhilfe Mülheim an der Ruhr gGmbH.

Ein breites Spektrum im Glauben sieht Superintendent Hillebrand als Pluspunkt seiner Kirche. „Es kann es in den Glaubensüberzeugungen wie in der Glaubenspraxis große Unterschiede geben. Diese Vielfalt ist eine der Stärken unserer Kirche. Ich persönlich liebe meine Kirche gerade deshalb und hoffe, dass die Vielfalt noch lange erhalten bleibt.“ Ebenso wichtig ist ihm die Verankerung der Kirche im täglichen Zusammenleben: „In der Kirche teilen wir unseren Glauben und unsere Zweifel, unsere Freude, unsere Ängste, Hoffnungen und unseren Alltag.“

Es ist wichtig, dass die evangelische Kirche mit verschiedenen Angeboten für die Menschen da ist, sagt Superintendent Hillebrand. „Deshalb machen wir zahlreiche Angebote in der Seelsorge sowie in der Beratungs- und Bildungsarbeit, dazu gibt es Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Familien, für Seniorinnen und Senioren, für Menschen zwischen Arbeit und Eintritt in den Ruhestand. Nicht zu vergessen auch unsere Kindergärten, in denen Kinder von engagierten Mitarbeitenden gut aufs Leben vorbereitet werden und auch unseren Glauben vermittelt bekommen.“

Ein wichtiges Bibelwort für Superintendent Hillebrand sein Konfirmationsspruch aus dem 32. Psalm: Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst. Ich will dich mit meinen Augen leiten (Psalm 32, 8). „Diese Zusage Gottes habe ich immer auch als Zusage an mich persönlich verstanden. Darauf kann ich mich verlassen: dass Gott mich im Auge behält und mir hilft, meinen Weg zu finden. Er ist mein Wegweiser und mein Wegbegleiter, das ist mir an entscheidenden Punkten meines Lebens eine Hilfe gewesen.“

Superintendent Gerald Hillebrand ist geboren und aufgewachsen in Wuppertal und lebt mit seiner Familie in Broich. Seine freie Zeit verbringt er gerne mit seinen drei Kindern und Enkelkindern, mit Freunden und den Hunden der Familie. Der begeisterte Chorsänger freut sich auch über Zeit für eigene Proben und Konzertbesuche und ab und an über eine Mußestunde für ein gutes Buch.

 

Stichwort: Superintendent

Der Superintendent ist oberster Repräsentant eines jeden Kirchenkreises. Er leitet die Kreissynode und sitzt dem Kreissynodalvorstand (KSV) vor, der den Kirchenkreis zwischen den Tagungen der Kreissynode leitet. Der Superintendent ist verantwortlich für die Arbeit der kreiskirchlichen Einrichtungen und Dienste und führt Aufsicht über die Kirchengemeinden und Presbyterien. Die reguläre Amtszeit der SuperintendentInnen in der Evangelischen Kirche im Rheinland beträgt acht Jahre

 

Kontakt

Kirchenkreis An der Ruhr
– Superintendentur –
Althofstraße 9
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon 0208. 3003-102
E-Mail: superintendent@kirche-muelheim.de

 

Kreissynodalvorstand

Der Kreissynodalvorstand (KSV) wird von den Mitgliedern der Kreissynode gewählt und ist das oberste Leitungsgremium auf Ebene des Kirchenkreises.

Mitglieder des Kreissynodalvorstandes:
Pfarrer Gerald Hillebrand, Superintendent
Pfarrerin Gundula Zühlke, Assessorin
Pfarrer Michael Manz, Skriba
Pfarrer Christoph Pfeiffer, 1. stellv. Skriba
Pfarrerin Birgit Meinert-Tack, 2. stellv. Skriba

Synodalälteste:
Christoph Hesse
Felix Hofmann
Michael Meister
Birgit Thieme

Stellvertretende Synodalälteste:
Hans-Joachim Behr
Dr. Heinz-Jürgen Joppien
Martha Vahrenkamp
Hans Wennemers

auf dem Bild (v.l.): 1. Reihe: Pfarrer Christoph Pfeiffer, Pfarrerin Birit Meinert-Tack, Pfarrerin Gundula Zühlke, Hans-Joachim Behr
2. Reihe: 
Martha Vahrenkamp, Superintendent Gerald Hillebrand, Felix Hofmann, Pfarrer Michael Manz
3. Reihe: 
Dr. Heinz-Jürgen Joppien, Birgit Thiema,
nicht im Bild: Hans-Jürgen Wennemers, Michael Meister, Christoph Hesse

 

Abgeordnete zur Landessynode

Der Kirchenkreis An der Ruhr wird auf der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland stets durch den Superintendenten sowie durch weitere gewählte Abgeordnete vertreten.

Theologische Abgeordnete
Pfarrerin Gundula Zühlke, Lukaskirchengemeinde
stellvertretend:
Pfarrerin Sabine Sandmann, Vereinte Ev. Kirchengemeinde

Nicht-theologische Abgeordnete
Petra Busch, Kirchengemeinde Heißen
Michael Meister, Vereinte Ev. Kirchengemeinde
stellvertretend:
Dr. Heinz-Jürgen Joppien, und Martha Vahrenkamp

Ähnliche Artikel

Evangelische Kirche im Rheinland

Ausschüsse und Synodalbeauftragte

weiterlesen