Im Mülheimer Hospiz finden Schwerkranke und Sterbende einen guten Ort für die letzte Lebensphase. Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hospizarbeit dauerhaft zu unterstützen.
Ein Hospiz ist ein Lebensort für Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Der Begriff kommt aus dem lateinischen „Hospitium“ und bedeutet Herberge. Hospizarbeit beinhaltet das zugewandte und achtungsvolle Begleiten von Menschen in der schwierigen Endphase ihres Lebens. Ärzte, Schwestern und Pfleger, Seelsorger, Sozialpädagogen und weitere therapeutische Dienste arbeiten zusammen zum Wohle des Todkranken und der ihm nahestehenden Menschen, wobei der Palliativmedizin und -pflege hierbei eine besondere Bedeutung zukommt.
Der Förderverein hat sich im Jahr 2006 gegründet und zum Ziel gesetzt,
das Hospiz Mülheim dauerhaft finanziell zu unterstützen und abzusichern,
und freiwillig Mitarbeitende für das Hospiz zu gewinnen und zu betreuen,
damit schwerstkranke und sterbende Menschen in Mülheim einen Ort finden, an dem sie bis zuletzt geborgen und würdig leben können und ihre Angehörigen mit guten Gedanken an diese Zeit zurückdenken können.
Was können Sie tun?
Sie können uns ideell unterstützen und die Hospizidee in Mülheim weiter bekannt machen.
Sie können Mitglied in unserem Förderverein werden und so durch Ihren Beitrag eine regelmäßige und verlässliche finanzielle Unterstützung leisten.
Vielleicht haben Sie auch noch ganz andere Ideen? Wir sind dankbar für alle Anregungen!
Die Mitglieder des Fördervereins erhalten regelmäßige aktuelle Informationen zur Hospizarbeit und werden zu besonderen Veranstaltungen eingeladen. Die jährliche Mitgliederversammlung mit dem Bericht über die Hospizarbeit dient neben der Information vor allem dem Gedankenaustausch.
Gerne informieren wir Interessierte auch persönlich über unsere Arbeit.
Kontakt: Pfarrerin Klaudia Schmalenbach
Telefon: 0208. 970655-98
Vorsitzende des Fördervereins Ev. Hospiz gGmbH Mülheim an der Ruhr e.V.
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen. Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:Spenden für das Hospiz
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Verstanden
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.