Rund um die Uhr finden Menschen bei der TelefonSeelsorge Ansprechpartner und Zuhörer. Der Förderkreis trägt dazu bei, dass auch künftig Ehrenamtliche für die anspruchsvolle Aufgabe qualifiziert werden können.
Damit die Sorgen gehört werden
Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr sind Menschen bei der TelefonSeelsorge Ansprechpartner und Zuhörende. Sie arbeiten ehrenamtlich, verschwiegen und anonym. Ca. 16.500 Seelsorge- und Beratungsgespräche werden jährlich von 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt. Menschen in Krisensituationen finden ein Gegenüber, das durch qualifizierte Aus- und Fortbildung und verbindliche Supervision alle Kompetenzen für die Mitarbeit in der TelefonSeelsorge hat.
Der Förderkreis trägt dazu bei, dass auch künftig Ehrenamtliche für die anspruchsvolle Aufgabe ausgebildet und fachlich begleitet werden können. Er sucht deshalb Menschen, die diese Institution finanziell unterstützen. Die Einen geben ihre Zeit, die Anderen ihr Geld.
Der Förderkreis TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen e.V. wurde 1996 von Bürger*innen der Städte Duisburg, Mülheim und Oberhausen gegründet mit dem Ziel, den Fortbestand der TelefonSeelsorge in den drei Städten trotz finanzieller Einschränkungen zu sichern und die Qualität der Arbeit zu erhalten.
Wie unterstützt der Förderkreis konkret die TelefonSeelsorge?
Der Förderkreis unterstützt die ökumenische TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen durch teilweise Kostenübernahme
des einjährigen Ausbildungskurses für neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
der monatlichen Supervisionsgruppen
der Fortbildungen von Ehrenamtlichen
Wie können Sie den Förderkreis unterstützen?
Sie können Mitglied werden. Als Privatperson mit einem Mindestbeitrag von 25,- € jährlich oder als Firma, Verein etc. mit einem Mindestbeitrag von 100,- € jährlich
Sie können spenden.
Der Förderkreis verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Sowohl Mitgliedsbeiträge als auch Spenden sind steuerabzugsfähig. Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt werden erteilt.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Verstanden
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.