Ansprechpartner*innen und Kontaktdaten der Kirchengemeinde
Pfarrteam

Pfarrerin Katrin Schirmer
katrin.schirmer@ekir.de
Artur-Brocke-Allee 25
Telefon 0208. 50946
Fax 0208. 598785
zu erreichen nach telefonischer Vereinbarung
Pfarrer Matthias Göttert
goettert@kirche-muelheim.de
im Gemeindehaus Koloniestraße 41
Telefon 0208. 50844
zu erreichen nach telefonischer Vereinbarung
Weitere Ansprechpartner*innen
Küster
Eckhard Schwarz
Duisburger Straße 276
Telefon 0208. 50564
Küster Maik Hesse
Telefon 0208. 56512
Telefon 0208. 56511 (Gemeindehaus Kolo)
Kindergarten Speldorf-Mitte in Trägerschaft des KiTa-Verbandes an Emscher und Ruhr
Duisburger Straße 276
Telefon 0208. 53913
kigamitte@kirche-muelheim.de
mehr…
Kindergarten Speldorf-West in Trägerschaft des KiTa-Verbandes an Emscher und Ruhr
Artur-Brocke-Allee 21
Telefon 0208. 590160
kigawest@kirche-muelheim.de
mehr…
Jugendarbeit
Marie Weber
Koloniestraße 41
Telefon 0208. 56542
evjugendspeldorf@ekir.de
Seniorenarbeit
Michaela Langfeld
im Gemeindehaus Duisburger Straße 276
Telefon 0208. 496234
langfeld@kirche-muelheim.de
Gemeindebücherei
Duisburger Straße 276
geöffnet: donnerstags 15 bis 17.30 Uhr,
Kirchenmusik
Sven Schneider
sven.schneider@kirche-muelheim.de
Telefon 0178 6700899
Verwaltung
Haus der Evangelischen Kirche
Althofstraße 9
45468 Mülheim an der Ruhr
Sachbearbeiter: Korinna Seven
Telefon: 0208. 3003 138
seven@kirche-muelheim.de
⇒ Ausführliche Informationen bietet die Gemeinde-Webseite https://www.ev-kirche-speldorf.de/
Himmel und Erde
Duisburger Straße 278
45478 Mülheim
Ev. Kirchengemeinde Speldorf
regelmäßig geöffnet:
dienstags bis freitags 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Der Düsseldorfer Kammerchor wurde 1985 gegründet und widmet sich anspruchsvoller A-cappella-Literatur in kleiner Besetzung, barocken Oratorien in historischer Aufführungspraxis sowie zeitgenössischer Musik. Er wird von KMD Wolfgang Abendroth, dem Kantor der Johanneskirche Düsseldorf geleitet. Neben regelmäßigen liturgischen Einsätzen und konzertanten Auftritten in Düsseldorf gab es auch immer wieder Konzerte in anderen deutschen Städten, Konzertreisen ins Ausland und Rundfunkaufzeichnungen. Im Lauf der Jahre wurde ein umfangreiches Repertoire erarbeitet. Kooperationen waren in den letzten Jahren Frank Martins "Messe" mit dem Ratinger Kammerchor, das "Konzert für Chor" von Alfred Schnittke mit dem Vokalconsort Osnabrück, das Kulturprogramm zur Ausstellung "Ruach" 2021 mit Stationen in Essen und Trier sowie das Programm „Sing das Leben!“ mit Sprache Musik und Tanz. Ungewöhnliche Erweiterungen des Repertoires waren in den letzten Jahren die szenische Produktion von Verdis »Nabucco« 2010, Holsts Kammeroper »Savitri« 2012 und Mozarts »Idomeneo« 2013, Schnyders "Abraham" 2015 und das Musiktheaterstück "O ihr Menschen!" 2021 von Wolfgang Abendroth.