Zu einem Fest der Demokratie lädt das zivilgesellschaftliche Bündnis „Mülheim stellt sich quer“ am Sonntag, 15. Juni, ab 14 Uhr auf die Mülheimer Freilichtbühne (Dimbeck 2, 45470 Mülheim) ein. Bis in den Abend hinein gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm und Mit-Mach-Angebote rund um die Themen Demokratie, Vielfalt und Zusammenleben für alle Generationen.
Auch der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr gestaltet als Bündnispartner von „Mülheim stellt sich quer“ das Programm auf der Freilichtbühne mit. Am Kirchen-Stand geht es durchweg positiv zu: Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich mit dem Guten zu beschäftigen – angelehnt an die Jahreslosung „Prüfet alles und das Gute behaltet“ (aus dem Paulusbrief an die Thessalonicher). Es gibt eine nostalgische „Was-ist-gut-Schreibmaschine“, mit der Gedanken notiert und an einer Wäscheleine aufgehängt werden können, sowie eine Voting-Aktion: Mit Hilfe von Tischtennisbällen kann man drüber abstimmen, was zum guten Leben wichtig ist. Wer ein Gefühl für Balance hat und ein guter Teamplayer ist, kann sich gemeinsam mit anderen bei den Outdoor-Spielen der Evangelischen Jugend ausprobieren. Dazu gibt es Slush-Ice als Erfrischung für Groß und Klein. „Das gelebte Demokratische Miteinander ist uns wichtig – ganz besonders wollen wir dabei das Konstruktive und Gute im Blick behalten“, sagt Superintendent Michael Manz, „Als evangelische Kirche bringen wir uns sinnstiftend ins Miteinander ein, leben Geschwisterlichkeit und feiern Vielfalt, und bieten damit eine sinnvolle Alternative an zu denjenigen, die das politische Geschäft mit Wut und Angst betreiben.“
Auf der Bühne des Demokratiefestes (kleine Bühne am Biergarten) begrüßen um 14.30 Uhr Vertreter*innen des Bündnisses „Mülheim stellt sich quer“ die Gäste, ab 15 Uhr gehört die Bühne dann Kinderliedermacher Suppi Huhn. Weiter im Programm: 16 Uhr Lieder von und mit Hartmut Kremer, 17 Uhr Improtheater Taubenhaucher, 18 Uhr Poetry Slam, ab 18.30 Uhr DJ Set mit Alfa Kay.
Die Stände mit den Mit-Mach-Aktionen sind zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Hier können Besucher*innen ihr Wissen beim Demokratie-Quiz testen oder sich am Glücksrad und beim Dosenwerfen versuchen. Kinderschminken & Tattoos werden ebenso angeboten wie Popcorn und Zuckerwatte für Schleckermäuler aller Generationen.
Für den größeren Appetit sind die Foodtrucks und das Getränkeangebot des Biergartens auf der Freilichtbühne bis 20 Uhr geöffnet.
Beim Fest der Demokratie sind als Bündnispartner von „Mülheim stellt sich quer“ vertreten: AWO Mülheim, Stadtjugendring, Ev. Kirchenkreis An der Ruhr, together e.V., Mülheimer Sportjugend, Solidarische Landwirtschaft Mülheim, Initiative Erhalt unserer VHS in der MüGa, VVN-BdA MH, SPD, Jusos, Bündnis 90 / Die Grünen.
Bündnis „Mülheim stellt sich quer“
Das zivilgesellschaftliche Bündnis trat 2019, anlässlich des Protests gegen den zentralen Wahlkampfauftakt der AfD in der Stadthalle erstmals öffentlich in Erscheinung. Zur größten Demonstration in der jüngeren Stadtgeschichte kam es Anfang 2024, als über 7000 Mülheimer*innen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz auf die Straße gingen, nachdem Politiker*innen mit Verbindung zur AfD eine weitgehende „Remigration“ gefordert hatten. Im Februar 2025 rief das Bündnis auf zur Kundgebung „Aufstehen! Ein Lichtermeer für Demokratie“.
Im Sommer 2024 veröffentlichte „Mülheim stellt sich quer“ eine Resolution für Mülheim als friedliche, vielfältige und tolerante Stadt. Dort heißt es unter anderem: „Wir (…) bekennen uns zu Vielfalt, Toleranz, Zusammenhalt und demokratischem Miteinander. (…) Wir verurteilen Faschismus, (Rechts)-extremismus und rechtsradikales Gedankengut aufs Schärfste und werden unsere Demokratie hiervor verteidigen.“
Hinweis zur Anfahrt
Rund um das Veranstaltungsgelände gibt es kaum Parkmöglichkeiten. Besucher*innen werden gebeten, möglichst per Rad oder zu Fuß zu kommen. Die nächsten öffentlichen PKW-Stellplätze befinden sich an der Westenergie-Sporthalle (Navigation. An den Sportstätten), ca 800 Meter Fußweg.
Kirche für Demokratie
Die evangelische Kirche in Mülheim setzt sich ein für Demokratie und Zusammenhalt, für Vielfalt und Toleranz – und ganz klar gegen Rechtsextremismus und demokratiefeindliche politische Strömungen. Der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr ist Teil des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „Mülheim stellt sich quer“.
Informationen über diese Engagement gibt es hier: https://kirche-muelheim.de/inhalt/evangelische-kirche-fuer-demokratie/

- Annika Lante
- Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- 0208. 3003-104
- lante@kirche-muelheim.de