Ökumenische Begegnung mit Musik auf dem Kirchenhügel

Musizieren in Workshops, in denen man Neues ausprobieren oder seine Fähigkeiten ausbauen kann, das ermöglicht das Kirchenmusikfest 2026 am Samstag, 31. Januar 2026, auf dem Mülheimer Kirchenhügel. Interessierte Chorsänger*innen, Blechbläser*innen und Flötenspieler*innen können sich ab sofort anmelden. Erstmals gibt es beim Kirchenmusikfest auch Workshops für Sänger*innen aus Kinder- und Jugendchören.

Mit namhaften Dozent*innen erarbeiten die Teilnehmenden in den sechs Workshops für Chöre und Bläser*innen verschiedene Kompositionen und präsentieren Auszüge daraus bei einem klangvollen ökumenischem Abendgebet und anschließender Soirée ab 17 Uhr in der Kirche St. Mariae Geburt an der Althofstraße 5. Alle Interessierten sind zum Zuhören eingeladen. Das ökumenische Kirchenmusikfest wird veranstaltet von der evangelischen und katholischen Kirche in Mülheim und Oberhausen.

Für die Teilnehmenden beginnt das Mölmsche Kirchenmusikfest um 9.30 Uhr mit der Begrüßung im Haus der Evangelischen Kirche / Altenhof. Es folgen über den Tag hinweg sechs Workshop-Phasen, die an verschiedenen Orten auf dem Kirchenhügel in der Mülheimer Altstadt in fußläufiger Entfernung zueinander stattfinden.

Foto: Nico Vondung

 

 Dozent*innen

  • Chor klassisch: Prof. Denis Hansel, Professor für Chorleitung der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
  • Chor populär: Christoph Weßkamp, Essen
  • Kinderchor: Angelika Küpper, Leiterin der Mädchen-Kurrende Wuppertal
  • Jugendchor: Volker Hagemann, Dirigent an der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
  • Blechbläser: Darius Finkbeiner, Soloposaunist der Bielefelder Philharmoniker
  • Blockflöten: Elisabeth Schwanda, Dozentin der Hochschule für Kirchenmusik in Herford, Leiterin des Ensembles Seraphim-Consort

 

Zeitplan Samstag, 31. Januar 2026

9.30 Uhr          Ankommen
10.00 Uhr        Begrüßung im Altenhof
10.15 Uhr        Workshop-Phase 1
11.30 Uhr        Pause
11.45 Uhr        Workshop-Phase 2

13.00 Uhr        Mittagessen

14.00 Uhr        Workshop-Phase 3
15.15 Uhr        Pause
15.30 Uhr        Workshop-Phase 4

17.00 Uhr        Klang-Finale in der Kirche St. Mariae Geburt, Althofstraße 5, 45468 Mülheim an der Ruhr

 

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt 25 €, Kinder und Jugendliche 15 €

Anmeldung online: https://bit.ly/KiMu2026

Die Teilnehmenden erhalten nach der Anmeldung Kontodaten für die Überweisung.

In der Gebühr sind enthalten: Teilnahme an den Workshops, an der Abschlussveranstaltung und Getränke (Wasser, Tee, Kaffee). Das Mittagessen wird als Mitbringbuffet gestaltet.

 

Anfahrt

Die Workshops finden in verschiedenen Häusern auf dem Mülheimer Kirchenhügel in der Altstadt statt.
Auftakt im Altenhof / Haus der Ev. Kirche, Althofstraße 9, 45468 MH (Eingang durch den Torbogen über den Innenhof). Von dort sind die meisten Workshops fußläufig erreichbar.
Die Zahl der Parkplätze in der Mülheimer Altstadt ist begrenzt. Kostenfreie Stellplätze gibt es am Südbad (fürs Navi: „An den Sportstätten“). Der Kirchenhügel ist gut per ÖPNV zu erreichen, liegt nahe des Hauptbahnhofes und der Haltestelle Kaiserplatz.

  • 23.06.2025
  • Annika Lante
  • Red