Am Aschermittwoch, 5. März, beginnt die Passionszeit und die Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Luft holen! 7 Wochen ohne Panik“.
Die sieben Wochen „ohne Panik“ bieten die Chance, Gemeinschaft neu entdecken: Niemand ist allein auf der Welt. Menschen sind miteinander verbunden, mit der Schöpfung, mit Gott. In der Evangelischen Ladenkirche an der Kaiserstraße 4 gibt es den Kalender zur Fastenaktion mit Impulsen für jeden Tag für 13,50 Euro. Unter https://7wochenohne.evangelisch.de/fastenmail kann man einen Newsletter mit wöchentlichen Impulsen zur Fastenzeit abonnieren.
In vielen Gemeinden im Kirchenkreis An der Ruhr gibt es besondere Angebote zur Passionszeit. Oft wird das Motto der bundesweiten Fastenaktion „7 Wochen ohne“ aufgegriffen. Alle Termine haben wir hier zusammengestellt.
Fastenzeit ist kein Verzicht um des Verzichts willen, sie soll helfen, Gewohnheiten zu durchbrechen und neue Erfahrungen zu machen. Fasten in der Passionszeit bedeutet daher nicht in erster Linie den Verzicht auf Nahrungsmittel. Christliche Fastentraditionen zur Passionszeit erinnern an die vierzig Tage, die Jesus nach seiner Taufe in der Wüste verbrachte und fastete. Die Passionszeit wird oft als Zeit des Innehaltens und der Besinnung genutzt. Mit Passion (lateinisch passio = Leiden) wird die Leidensgeschichte Jesu beschrieben: das Todesurteil, die Einsetzung des Abendmahls, den Verrat durch Judas, das Gerichtsverfahren vor Pontius Pilatus, die Verleugnung durch Petrus, die Kreuzigung und schließlich Jesu Tod. Am Ende der Fastenzeit steht Ostern, das Fest der Auferstehung, das Leben nach dem Tod.
7 Wochen ohne – Angebote zur Fastenzeit in Mülheim
Ev. Kirchengemeinde Broich-Saarn
Meditatives Morgengebet unter dem Motto „Luft holen und tatkräftig aufräumen“ mit Pfarrerin Karla Unterhansberg und Pfarrer i.R. Gerald Hillebrand: dienstags, 7 Uhr, 11. März bis 15. April, Gemeindehaus an der Wilhelminenstraße 34
Gesang und Stille, Gebete und Impulse aus dem Misereor Hungertuch und der Fastenaktion „7 Wochen ohne“. Anschließend Möglichkeit zum Mitbring-Frühstück, Kaffee und Tee stehen bereit.
Fastengruppe
Mittwochs, 18.30 Uhr, 5. März bis 16. April, Gemeindehaus Wilhelminenstraße 34, Anmeldung: Telefon 9413541, unterhansberg@kirche-muelheim.de
„Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“ – das Motto ist hier Thema: Die Fastengruppe verhilft zum Luft holen im Alltag und dazu, mit Gottes Atem in Kontakt zu kommen, Kraft zu tanken und frischen Wind ins Leben lassen. Die Teilnehmenden üben ein loszulassen, was belastet, und Zuversicht, Ruhe, Mut … einzuatmen. In der Gruppe geht es um Erfahrungsaustausch und Denkanstöße und gegenseitiges Ermutigen zum Durchhalten eigener Vorhaben. Ziel ist nicht das Fasten im klassischen Sinn, sondern das Ändern persönlicher Gewohnheiten.
Meditative Passionsandachten gemeinsam mit der Christus Gemeinde Mülheim
donnerstags, 19 Uhr, Dorfkirche Saarn, Holunderstraße
13. März (Vikar Marlon Loewen, Christus Gemeinde), 20. März (Pfarrer Christoph Pfeiffer), 27. März (Vikar Benjamin Westerkamp) und 10. April (Pfarrer Christoph Pfeiffer)
Biblischer Gesprächskreis zur Passion
am Donnerstag, dem 27. März, 17 Uhr, Gemeindehaus Holunderstraße 5, mit Vikar Benjamin Westerkamp
Passionsandacht mit dem Taizé-Team
Donnerstag, 3. April, 19 Uhr, mit Kirchenmusiker i.R. Detlef Hilder und dem Taizé-Team, in der Broicher Kirche an der Wilhelminenstraße 34.
Ev. Markuskirchengemeinde
Musik und Texte zur Passionszeit am Freitag, 4. April, und Freitag, 11. April, 18 Uhr, im Gemeindezentrum am Knappenweg 28
Vereinte Evangelische Kirchengemeinde
Ausstellung: „KREUZWEG“
9. März bis 6. April, Petrikirche, Pastor-Barstein-Platz
Die Ausstellung „Kreuzweg“ 2014 präsentiert die abstrakten Werke der Mülheimer Künstlerin Deborah Marschner. Mit Farben und Formen drückt sie aus, was sie bewegt, die kraftvolle Symbolik und der Einsatz roher Materialien wie Spachtelmasse und Nägel machen diesen Kreuzweg zu einer eindringlichen Reise durch Leid und Glauben. Jedes Bild wird durch einen meditativen Text des Theologen Ralf Marschner ergänzt. (Öffnungszeiten in Kürze auf https://vek-muelheim.de/)
Via Crucis – Musik zum Kreuzweg Jesu. Sonntag, 6. April, 18 Uhr, Petrikirche
In diesem Konzert präsentieren die Kantorei, der Kammerchor und die A-Chöre der Singschule ein Programm zur Passionszeit mit Werken von J. H. Schein, F. Liszt und F. Poulenc.Mit seinem späten Werk “Via Crucis” vertont der romantische Komponist Franz Liszt die vierzehn Stationen des Kreuzwegs Jesu Christi auf für seine Zeit neuartige und radikale Weise. Auch ohne die oft mit Liszt verbundene Virtuosität schafft diese Komposition in der kleinen Besetzung nur mit Chor, Orgel und Baritonsolo Momente von intensiver Expressivität.
Karten mit freier Platzwahl gibt es im Vorverkauf am 26. März und 2. April von 16-17 Uhr im Petrikirchenhaus, vom 25.3. bis 6.4. im Gemeindebüro hinter der Petrikirche (di – fr, 10-12 Uhr), über Reservierung der Karten per Mail unter: tickets-petri@gmx.de oder an der Abendkasse.
Eintritt: 15 Euro, erm. 10 Euro
Austausch online
Aktuelle Impulse und die Möglichkeit zum Austausch finden Interessierte unter: www.facebook.com/7wochenohne und www.instagram.com/7wochenohne sowie per App „7 Wochen ohne 2024“ (erhältlich für 3,99 Euro auf den gängigen Plattformen).
